Das fünfte Spezialschulungslager der Jiushi Business School fand erfolgreich statt
Marketingstrategie im Zeitalter des Hauskaufs
Am 15. März 2025 um 14:30 fand die fünfte Sitzung des „Zhejiang Jiushi Company Business School Special Training Camp“ im Firmensitz statt. Das Thema dieser Sitzung des Spezialtrainings war „Marketingstrategie in der Nach-Immobilien-Ära“. Feng Xinhua, der Erfinder der flexiblen Quarzsandoberflächenmontagesteine, der Vorsitzende des Unternehmens und Präsident der Jiushi Business School, hielt persönlich einen Vortrag. Mitglieder des Zhejiang Jiushi Marketing Centers nahmen am Spezialtraining teil.
Am Anfang des Trainings stellte Feng Xinhua fest, dass es notwendig ist, um eine Marketingstrategie aufzubauen, zuerst die Trends der Zeit zu verstehen und aus der Logik der gesellschaftlichen Entwicklung die zukünftige Entwicklungsrichtung der Marke zu finden.
Beim Analyseren der Wesensänderung des Zeitalters betonte Feng Xinhua, dass das Modell des hohen Investitions- und Hebelwachstums aus dem äußeren Sektor ein Ende gefunden hat und dass die neue Produktivität der Qualität zu einem neuen Antrieb geworden ist, der den sozialen Fortschritt fördert. In Zukunft werden Konsum und Technologie zu den Kernantriebskräften der Entwicklung werden, und das Wirtschaftswachstum wird stärker auf inländische Nachfrage und technologische Innovationen angewiesen sein. Unternehmen müssen sich an diesen Trend anpassen und von einer Abhängigkeit von Ressourcenexpansion und Spekulationsaktivitäten hin zu Innovation und endogenem Wachstum übergehen.
Im Hinblick auf die Entwicklungsherausforderungen von Baustoffunternehmen in der Nach-Immobilien-Ära wies Feng Xinhua darauf hin, dass die Baustoffindustrie in den letzten zwei Jahrzehnten durch den Trend der Zeit enormes Vermögen geschaffen habe, aber zu sehr auf eine Ausweitung der Kapazitäten gesetzt und Innovation vernachlässigt habe, was zu Schwierigkeiten bei Marktänderungen geführt habe. Er stellte die aktuelle Marktsituation von Baustoffprodukten wie Keramik und Beschichtungen anhand spezifischer Daten dar und betonte, dass Unternehmen ihre Denkweise, ihren Ansatz und ihr Modell ändern müssen, um den neuen Marktbedürfnissen gerecht zu werden.
Anschließend analysierte Fengxinhua die Zusammensetzung des Baustoffmarktes in der Nach-Immobilien-Ära weiter, einschließlich der Nachfrage nach Renovierung und Reparatur, öffentlicher Infrastruktur, dem stabilen Zustand des Immobilienmarktes nach der Anpassung und dem Wachstum der Auslandsnachfrage. Er wies darauf hin, dass die Marktnachfrage immer noch enorm ist und der Schlüssel darin besteht, ob Unternehmen eine wirksame Angebotsseite bereitstellen können, um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Nachfragecharakteristiken der Nach-Immobilien-Ära haben sich tiefgreifend verändert, mit Veränderungen in Bezug auf den Käufer, die Beschaffungsform, den Inhalt der Nachfrage, die ästhetische Ausrichtung, die Produktstruktur und die Bewertungsstandards. Unternehmen müssen ihre Geschäftskonstruktion und Betriebsmodelle entsprechend neu gestalten.
Ästhetik ist Werte "Unter dem System 2025" Wertemarketing "strategisches System sollte das Verkaufsteam klären, dass Jiushi-Flachmontage-Steine nicht nur den materiellen Wert der ‚Wanddekoration und -schützungen‘ tragen, sondern auch die geistigen Werte einer einfachen und natürlichen ästhetischen Ausdrucksweise, grüner und umweltfreundlicher Sicherheitskonzepte sowie menschlich orientierter Serviceleistungen. Sie helfen Kunden dabei, das Verhältnis zwischen Menschen, Gebäuden, Räumen und Umgebungen in möglichst großem Maße zu gestalten und durch die ästhetische Ausdrucksweise und Sicherheitsleistung von Gebäuden ein qualitatives Leben für die Bewohner aufzubauen.
Die fünfte Trainingsession der Jiushi Business School ist reich an Inhalten und tiefgründig in den Ansichten, bietet den Studierenden eine neue Perspektive und praktische Vorschläge zu Marketingstrategien im Post-Immobilienzeitalter. Pünktlich dein Denken ändern, den Wind nutzen und die Gelegenheiten in den Markt Trends ergreifen, und hoffen, so schnell wie möglich im Post-Immobilienzeitalter in der Baustoffbranche einen Comeback zu erreichen!